IgM-Isotyp-Kontrolle

IgM-Isotyp-Kontrolle

IgM Isotyp-Kontrollen sind Antikörper, die der IgM-Klasse und -Unterklasse des primären Antikörpers entsprechen, der in einem Experiment verwendet wird, jedoch keine Spezifität für ein Zielantigen im Probenmaterial aufweisen. Das bedeutet, dass sie nicht an spezifische Proteine in den Zellen oder Geweben binden, die analysiert werden. Die Hauptfunktion der Verwendung einer IgM-Isotyp-Kontrolle besteht darin, Forschern zu helfen, unspezifische Bindungen zu identifizieren und zu quantifizieren, die die Interpretation von Experimentergebnissen beeinträchtigen könnten.

Wichtigkeit von IgM Isotyp-Kontrollen

IgM Isotyp-Kontrollen sind entscheidend für:

  • Unterscheidung von spezifischer und unspezifischer Bindung: IgM-Isotyp-Kontrollen sind unerlässlich, um zwischen spezifischen Signalen, die durch Zielantikörper erzeugt werden, und unspezifischen Hintergrundsignalen zu unterscheiden. Unspezifische Bindung kann auftreten durch:
    • Fc-Rezeptor-Interaktionen: IgM-Antikörper können an Fc-Rezeptoren auf verschiedenen Immunzellen binden, was zu potenziellen Störungssignalen führen kann.
    • Unspezifische Interaktionen: Diese können durch Bindung an Zellproteine oder andere Komponenten in der Probe entstehen.
    • Zelluläre Autofluoreszenz: Dieses Phänomen kann zu Hintergrundrauschen in fluoreszenzmarkierten Tests beitragen.
  • Validierung der experimentellen Bedingungen: Durch die Verwendung einer IgM-Isotyp-Kontrolle können Forscher bestätigen, dass alle beobachteten biologischen Effekte auf spezifischen Wechselwirkungen beruhen und nicht auf Artefakten aus Testbedingungen oder Reagenzien.
  • Genaueres Datenverständnis: Die Einbeziehung von IgM-Kontrollen erhöht die Zuverlässigkeit der Dateninterpretation und stellt sicher, dass die aus Experimenten gezogenen Schlussfolgerungen wahre biologische Phänomene widerspiegeln.

Ergebnis Ihrer Suche : 1297 Produkt(e) gefunden

Grenzen Sie Ihre Suche ein :

RUO
CE/IVD
NEW
  • Unconjugated 789
  • PE 80
  • FITC 64
  • APC 46
  • Biotin 42
  • PerCp 26
  • PE/Cy5 25
  • PE/Cy7 21
  • PerCP/Cy5.5 18
  • APC/Cy5.5 16
  • PE/Cy5.5 16
  • HRP 9
  • azide free 7
  • low endotoxin 7
  • Alexa Fluor 350 5
  • Alexa Fluor 488 5
  • Alexa Fluor 555 5
  • Alexa Fluor 750 5
  • Cy3 5
  • Cy5 5
  • Cy5.5 5
  • Cy7 5
  • Low Endotoxin/Azide Free 2
  • PE-Cy5 2
  • PE-Cy7 2
  • SPRD 2
  • R-PE 1
  • Red 1
  • TRITC 1
  • mouse 54
  • human 19
  • rat 8
  • pig 3
  • rabbit 3
  • cat 2
  • horse 2
  • plant 2
  • chicken 1
  • dog 1
  • ferret 1
  • sheep 1
  • mouse 689
  • rat 426
  • human 22
  • rabbit 10
  • cat 2
  • donkey 2
  • pig 2
  • chicken 1
  • dog 1
  • ferret 1
  • guinea pig 1
  • sheep 1
  • Control isotype 1297
  • FC 1074
  • ELISA 77
  • IF 29
  • WB 15
  • IHC 14
  • FLISA 11
  • IP 10
  • in-vivo 10
  • Microscopy 2
  • ICC 1
  • MM-30 313
  • RTK2118 264
  • 6F8-E10 100
  • Polyclonal 81
  • Monoclonal 73
  • 11E10 28
  • 7C2C6C2 28
  • s-7C2C6C12 24
  • NIP/M-2 18
  • PFR-03 15
  • s-7C2C7C12 9
  • B11/7 4
  • GC323 4
  • IS5-20C4 4
  • SAA0185 4
  • #11E10 3
  • ES26-13D3.4 3
  • SAA0186 3
  • SPE-7 3
  • 7E10 2
  • eBRM 2
  • monoclonal 2
  • 3H2447 1
  • B1-8 1
  • C1.18.4 1
  • COLIS52A2 1
  • HEL D1.3 1
  • HIK1083 1
  • MMK 1
  • MML 1
  • No.MK02 1
  • polyclonal 1
FILTER ANWENDEN
REINITIALISIEREN


Katalog-Nummer
Beschreibung
Cond.
Preis zzgl. MwSt.
AM08215PU-N
 500ug 
AM08215RP-N
 100ug 
AM08215FC-N
 500ug 
AM08215AC-N
 100ug 
AM08206RP-N
 100Tests 
AM08206AC-N
 100Tests 
orb1169055-50Tests
 50Tests 
orb1169055-25Tests
 25Tests 
GTX76403-100test
 100test 
AM03111PU-N
 100ug 
AM03111FC-N
 100ug 
orb1168990-25Tests
 25Tests 
orb1168990-100Tests
 100Tests 
orb1168990-50Tests
 50Tests 
orb1169014-25Tests
 25Tests 
orb1169014-100Tests
 100Tests 
orb154495-0.1mg
 0.1mg 
orb1169003-25Tests
 25Tests 
M079-3
 100ul 
AM08215RC7-N
 100ug 
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10